Nutzungsbedingungen

  1. Zielsetzung und Nutzer des Energieassistenten
  2. Das EKZ-Energieassistent-Portal (nachfolgend Energieassistent genannt) wird von den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ) bzw. den von diesen damit beauftragten Dritten betrieben. Es sensibilisiert Privatpersonen, KMU sowie Besitzerinnen und Besitzer von Mehrfamilienhäusern (nachfolgend Nutzer genannt) für ihren Energieverbrauch und stellt allgemeine und personalisierte Informationen zum energiesparenden Verhalten bereit, um die Nachhaltigkeit im Wohnbereich und in der Mobilität zu steigern. Der Energieassistent kann ausschliesslich von registrierten Personen genutzt werden, welche Kundin oder Kunde von EKZ sind.

  3. Zustimmung zur Nutzung von Smart-Meter- und weiterer Daten
    1. Mit ihrer Registrierung stimmen die Nutzer der Beschaffung und Verarbeitung ihrer mit Smart Metern erhobenen Verbrauchsdaten (Messwerte und Lastgänge mit einer Periode von fünfzehn Minuten, einschliesslich der bis zu diesem Zeitpunkt bereits zu anderen Zwecken rechtmässig erfassten Daten) und der dazugehörigen Attribute (für die Interpretation der Verbrauchsdaten notwendige Informationen wie z.B. der Tarifkategorie) sowie aller weiteren von den Nutzern angegebenen Daten wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse etc., zu folgenden Zwecken zu:
      1. zur Visualisierung des Energieverbrauchs (im Energieassistenten sowie in den an die Nutzer versendeten E-Mails),
      2. zur Bewertung der Energieeffizienz (im Energieassistenten sowie in den an die Nutzer versendeten E-Mails),
      3. zur Erstellung und Visualisierung von Verbrauchsvergleichen mit ähnlichen Haushalten (im Energieassistenten sowie in den an die Nutzer versendeten E-Mails),
      4. zur Visualisierung der Verbrauchsaufteilung nach Kategorien (im Energieassistenten sowie in den an die Nutzer versendeten E-Mails),
      5. zur Abgabe von individualisierten Empfehlungen zum Energiesparen und Hinweisen auf ergänzende Energieberatungsdienstleistungen (im Energieassistenten sowie in den an die Nutzer versendeten E-Mails),
      6. zur Neu- und Weiterentwicklung von ähnlichen Produkten und Dienstleistungen, und
      7. zur Qualitätssicherung und Verbesserung des Energieassistenten und zur Optimierung des Kundensupports.
    2. Sofern die Nutzer ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen, werden ihre Daten überdies zur Vermarktung und zur Geschäftsanbahnung und –abwicklung von weiteren Dienstleistungen bearbeitet.
    3. Die unter Ziffern 2.a. und 2.b erwähnten Daten einschliesslich der daraus generierten Informationen (Ziffer 2.a.i.–v.) werden durch EKZ und/oder einen von EKZ dafür beigezogenen Auftragsdatenbearbeiter bearbeitet. Soweit die Identifizierbarkeit des Nutzers für die vorgenannten Zwecke nicht erforderlich ist, werden die Daten in anonymisierter Form bearbeitet. Nicht vollständig anonymisierte Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Bearbeitung personenbezogener Daten findet ausschliesslich in der Schweiz oder in Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums statt. Im Übrigen gilt für die Bearbeitung personenbezogener Daten die Datenschutzerklärung von EKZ (https://www.ekz.ch/de/systemseiten/disclaimer.html), sofern diese Nutzungsbedingungen nichts Abweichendes festlegen.
    4. Die Nutzer stimmen der Weitergabe der unter Ziffer 2.a. erwähnten Daten einschliesslich der daraus generierten Informationen (Ziffer 2.a.i.–v.) in anonymisierter Form an die ETH Zürich (zuhanden des Bits to Energy Lab) zu Forschungszwecken zu.
    5. Die erfassten Daten werden bearbeitet, solange die Nutzer ihre Profile aufrechterhalten. Die Nutzer können ihre Profile jederzeit löschen («Profil löschen» unter https://energieassistent.ekz.ch/de/profile). In diesem Fall werden sämtliche personenbezogenen Daten gelöscht oder vollständig anonymisiert, soweit sie nicht für den Netzbetrieb und die Energiegrundversorgung benötigt werden. Ab dem Zeitpunkt der Löschung des Profils steht der Energieassistent dem jeweiligen Nutzer nicht mehr zur Verfügung und er wird auch keine E-Mails vom Energieassistenten mehr erhalten.
  4. Datenauskunfts- und Berichtigungsrecht
  5. Die Nutzer haben ein jederzeitiges Datenauskunfts- und Berichtigungsrecht.

  6. Trackingdaten
  7. Zur Optimierung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Energieassistenten werden sogenannte Trackingdaten erhoben, die Auskunft über das Surfverhalten der Besucher geben. Hierzu wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., eingesetzt (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Weitere Informationen über Google Analytics (einschliesslich der Möglichkeit, die Erfassung und Nutzung von Informationen über die Benutzung des Energieassistenten mittels eines Browser-Plugins zu verhindern) können der Datenschutzerklärung von EKZ (https://www.ekz.ch/de/systemseiten/disclaimer.html) entnommen werden.

  8. Ausschluss von Nutzern

    Im Fall von Missbrauch (oder versuchtem Missbrauch) des Energieassistenten können Nutzer ohne vorgängige Ankündigung von der Nutzung des Energieassistenten ausgeschlossen werden. Missbrauch liegt namentlich vor, wenn Nutzer

    • unangemessene (z.B. beleidigende, rassistische, verletzende oder rechtswidrige) Inhalte in Kommentarfunktionen stellen,
    • den Energieassistenten mit Schadsoftware infizieren, Hacking-Angriffe auf den Energieassistenten ausführen oder die Funktionsfähigkeit des Energieassistenten auf andere Weise beeinträchtigen, oder
    • gegen die Nutzungsbedingungen verstossen.
  9. Unterbrüche oder Einstellung des Energieassistenten
  10. EKZ kann die Verfügbarkeit des Energieassistenten bzw. dessen Nutzung jederzeit ganz oder teilweise vorübergehend unterbrechen oder endgültig einstellen. Bei einer endgültigen Einstellung des Energieassistenten werden sämtliche personenbezogenen Daten gelöscht oder vollständig anonymisiert, soweit sie nicht für den Netzbetrieb und die Energiegrundversorgung benötigt werden.

  11. Keine Gewährleistung/Haftung
  12. Für die Verfügbarkeit des Energieassistenten sowie die Vollständigkeit und die Richtigkeit der aus den Daten generierten Informationen (Ziffer 2.a.i.–v.) inklusive der darauf basierenden Visualisierungen, Bewertungen und Empfehlungen wird keine Gewähr geleistet. Jede Haftung von EKZ im Zusammenhang mit dem Energieassistenten wird, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.

  13. Beizug von Dritten
  14. Für die Erbringung sämtlicher Leistungen sind die EKZ befugt, Dritte beizuziehen.

  15. Weiteres
  16. Die Nutzung des Energieassistenten ist nicht an den Erwerb von Waren oder die Inanspruchnahme entgeltlicher oder unentgeltlicher Leistungen gebunden.

  17. Rechtswahl
  18. Auf sämtliche Rechtsbeziehungen aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen kommt ausschliesslich Schweizerisches Recht, unter Ausschluss des Kollisionsrechts, zur Anwendung. Gerichtsstand ist Zürich. Zugunsten der Nutzer (als Konsumenten) zwingende Gerichtsstände bleiben vorbehalten.

 

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die EKZ per E-Mail (energieassistent@ekz.ch) zur Verfügung.

Teilnahmebedingungen Gewinnspiel

  1. Über das Gewinnspiel
    1. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über die Webseite energieassistent.ekz.ch.
    2. Für die Teilnahme am Gewinnspiel müssen folgende Schritte ausgeführt werden:
      1. Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse beim EKZ-Energieassistent unter energieassistent.ekz.ch bzw. Anmeldung, falls bereits ein Konto auf energieassistent.ekz.ch besteht
      2. Ausfüllen des Online-Formulars mit den Haushaltseigenschaften (entfällt, falls bereits ein
        Konto auf energieassistent.ekz.ch besteht)
      3. Beantwortung der Umfrage im Navigationsbereich «Stromspar-Challenge»
  2. Teilnahme am Gewinnspiel
    1. Das Gewinnspiel beginnt am 22. Oktober 2024. Das Ende des Gewinnspiels wird zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert.
    2. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, welche Kundin oder Kunde der Elektrizitätswerke
      des Kantons Zürich (EKZ) sind.
  3. Gewinn
    1. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per Zufallsprinzip nach Beendigung des Gewinnspiels aus allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermittelt.
    2. Der Gewinner oder die Gewinnerin erhält seinen oder ihren Stromrechnungsbetrag für das dem Datum der Ermittlung des Gewinners oder der Gewinnerin (Zeitpunkt der Gewinnermittlung) vorausgehende Kalenderjahr erstattet.
    3. Sollte der Abrechnungszeitraum der Rechnung nicht mit dem Kalenderjahr übereinstimmen, erhält der Gewinner oder die Gewinnerin seinen oder ihren Stromrechnungsbetrag für den Abrechnungszeitraum von 12 Monaten erstattet, der dem Zeitpunkt der Gewinnermittlung vorausgeht.
    4. Die Stromrechnung wird für einen Stromverbrauch von maximal 7'500 kWh erstattet. Sollte die Stromrechnung einen höheren Stromverbrauch als 7'500 kWh ausweisen, so wird die Rechnung anteilig erstattet.
    5. Die Erstattung erfolgt durch Überweisung des Rechnungsbetrags des Gewinners oder die Gewinnerin. Der Rechnungsbetrag wird durch EKZ auf Basis der durch den Kunden oder die Kundin im EKZ-Energieassistent angegebenen Kundendaten ermittelt.
    6. Die Erstattung erfolgt auf ein durch den Gewinner oder die Gewinnerin zu benennendes Konto, welches bei einer Schweizer Bank geführt werden muss.
    7. EKZ behält sich zudem das Recht vor, die Identität des Gewinners oder der Gewinnerin vor der Aushändigung des Gewinns zu überprüfen.
  4. Kontaktaufnahme
    1. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird per E-Mail über seinen oder ihren Gewinn informiert.
    2. Meldet sich der Gewinner oder die Gewinnerin nicht innert der Frist von 10 Werktagen, wird ein neuer Gewinner oder eine neue Gewinnerin ermittelt und der Gewinner oder die Gewinnerin verliert seinen oder ihren Anspruch auf den Gewinn.
  5. Ausschluss von der Teilnahme
  6. Mitarbeitende der EKZ-Gruppe sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspieldienste sind nicht teilnahmeberechtigt. EKZ ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschliessen, sofern berechtigte Gründe, wie zum Beispiel Verstoss gegen die Teilnahmebedingungen, versuchte Manipulation usw., vorliegen, und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten.

  7. Recht zum Abbruch oder zur Änderung des Gewinnspiels
  8. EKZ kann das Gewinnspiel jederzeit anpassen oder abbrechen. Ein Abbruch aus wichtigem Grund kann insbesondere dann erfolgen, wenn eine ordnungsgemässe Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Zürich. Es gilt das Schweizer Recht.

 

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen die EKZ per E-Mail (energieassistent@ekz.ch) zur Verfügung.